Stadtplanung gemeinsam mit den Bürgern – ist das möglich ? Wie soll das aussehen ?
Viele gesellschaftliche Herausforderungen zeigen sich besonders in Städten: Einwanderung und demografischer Wandel, klimaverträgliches Wohnen, neue Formen der Mobilität, oder die Digitalisierung des Alltags
Table of Contents
Reallabor Stadt
Im „Reallabor Stadt“ sollen verschiedene Felder einer zukünftigen Stadtentwicklung gemeinsam mit Wissenschaft und Forschung, den Bürgern, der Wirtschaft und den Kommunen erprobt werden. Dies geschieht mittels Virtual Reality, bei der Veränderungsprozesse visualisiert werden – so z.B. die Sanierung von Stadtteilen oder die Einführung neuer Mobilitäts- und Energiesysteme.
An der Umsetzung arbeiten bereits verschiedene Städte Baden-Württembergs sowie u.a. das HLRS (Hochleistungsrechenzentrum) Stuttgart. Gefördert wird das Projekt durch das MWK (Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst).
Herausforderungen
Auf der Agende stehen z.B. selbstfahrende Transportfahrzeuge für die Nahversorgung in Ballungsräumen, eine digitalisierte Lösung für ein bedarfsorientiertes, öffentliches Nahverkehrsnetz ohne feste Haltestellen, Maßnahmen für eine fußgängerfreundlichere Stadt oder die bessere Nutzung von regenerativen Energiesystemen.
Wie kann man sich das vorstellen ?
- Ein digitalisiertes Nahverkehrsnetz könnte auf individuelle Bedürnisse angepasst werden – die Vision ist, dass man je nach Bedarf das öffentliche Verkehrsmittel den Menschen anpasst.
- Durch selbstfahrende Transportfahrzeuge kann die Nahversorgung in Ballungsräumen gleichzeitig sichergestellt und das Verkehrsaufkommen reduziert werden.
- Herkömmliche Energiequellen sollen mittels Photovoltaik, Solar- und Geothermie, Kleinwindkraft und Biomasse so ergänzt werden, dass man nur noch die Hälfte davon benötigt.
- Durch den Um- und Ausbau von Bildungseinrichtungen könnten individualisierte oder kooperative Lernformen ermöglicht werden.
- Verfahren und Simulationen sollen angewendet werden, um die Bürger in die Stadtentwicklung einzubeziehen – es entstehen „Reallabore des Wandels“.
Mit dem Reallabor wird eine innovative Form des Wissenstransfers genutzt. Forschung und Lehre werden verzahnt, die Bürger mit ihrem lokalen Expertenwissen werden miteinbezogen. Ziel ist es, Städte nachhaltiger zu gestalten und lebenswerter zu machen.
Auf die Ergebnisse darf man gespannt sein.
An dieser Stelle einen herzlichen Dank an Frau Myriam Guedey für ihre freundlichen und informativen Erklärungen auf der Fair Trade Messe Stuttgart und der Überlassung des hier gezeigten Fotos vom HLRS.
Schreibe einen Kommentar