Das Kraut des Grauens Da kommt man völlig arglos zu seinem Garten, im Gepäck die Hängematte sowie einige Tomatenpflanzen, die vor dem Abhängen noch eingepflanzt werden sollen. Und dann das…
Kategorie: Neues vom Grünschreiber
Grüne Mode – wir haben die Wahl
Es ist nun mehr als zwei Jahre her, seit die Bilder einer eingestürzten Textilfabrik in Bangladesch um die Welt gingen. Über 1.100 Menschen verloren bei diesem Unglück ihr Leben und für ganz kurze Zeit offenbarten sich der Weltöffentlichkeit die teils katastrophalen Zustände in Textilfabriken konventioneller Modelabels. Und wie so oft in unserer schnelllebigen Zeit war […]
Kräuter selbst anbauen – immer frisches Grün auf dem Teller
Allmählich neigt sich das Gartenjahr dem Ende zu. Wir ernten die letzten Tomaten, graben die Kartoffeln aus der Erde, holen Äpfel und Kürbisse aus dem Garten, sammeln die Walnüsse auf. Es geht doch nichts über selbst angebautes und geerntetes Obst und Gemüse. Nicht nur, dass wir wissen, womit die Pflanzen gegossen und behandelt wurden. – […]
Nachhaltig Gärtnern mit torffreier Bio Erde
Torf galt früher als wichtiger Rohstoff für den Gartenbau. Er sollte den Boden auflockern und mit Nährstoffen anreichern. Auch heute findet man in vielen Pflanzerden Hochmoortorf vor. Torf gilt zudem seit jeher als guter Brennstoff. Bereits die Römer berichteten von germanischen Stämmen, die mit Torf heizten.Und auch heute wird er noch in einigen Regionen der […]
Von der Sorge um das gemeinsame Haus …zur „ Enzyklika Laudato Si “
Da muss erst ein Papst Franziskus kommen und Klartext reden. In seiner „Enzyklika Laudato Si“ spricht er über „die Sorge für das gemeinsame Haus“. Und dies in sehr ausdrucks- und eindrucksvollen Worten. Er spannt einen weiten Bogen von den aktuellen Problemen, über deren Entstehung bis hin zu Leitlinien für Dialog und Aktion. Dabei blickt er […]
Erste Hilfe aus der Natur
Eine Wandertour ist eine nachhaltige Art, die Welt hautnah zu erleben und zu entdecken. Es gibt so vieles zu erkunden in unserer heimischen Natur, dass man nicht mal in die Ferne schweifen muss. In Deutschland existiert ein über 200.000 Kilometer langes Wanderwegenetz. Ob in den Alpen, den Mittelgebirgen, an Flussläufen, in den Hochmoorgebieten oder an […]
Ein ganz normaler Einkauf … über die Verantwortung unseres Konsums
Wir fahren mit dem Sprit sparenden Auto zum Supermarkt, kaufen Soja-Würste zum Grillen, eine leckere Grillsoße dazu, Bio-Schokolade, Bio-Nudeln ohne Ei, Bio-Reis, ein Duschgel, möglichst heimisches Obst und Gemüse,… Ja, wir sind am Erhalt der Natur interessiert und richten unseren Konsum entsprechend aus. Und doch sind wir durch den Einkauf indirekt an der Abholzung von […]
Chance für den Klimawandel
UN-Generalsekretär Ban Ki-moon hat den Klimawandel als die größere Herausforderung in der Geschichte der Menschheit bezeichnet. Zu Recht, denn wir alle sind von einem stabilen und intakten Klima abhängig. Vom Klima hängt es nicht nur ab, wie die Ernten ausfallen. Klima- und Wetterextreme haben direkten Einfluss auf alle Gesellschaftsbereiche. Eine Jahrhundertflut bringt Leib und Leben […]
Biodiversität
Biodiversität ist die Basis des irdischen Lebens. Im Laufe der Evolution ist eine gewaltige biologische Vielfalt entstanden. Durch sie existieren die Ökosysteme, deren Bewohner und damit auch der Mensch. Die vielen Arten ergeben ein Gesamtgefüge. Fällt nur eine Art weg, kann dies katastrophale Folgen für den Bestand eines ganzen Ökosystems haben. Die Honigbiene ist in […]
TTIP – Ein Hoch auf unsere Demokratie!
Heute ist es der Terrorismus, morgen ein Flugzeugabsturz, übermorgen die X-te Spekulation zur Euro-Krise oder die Meldung zur 65 jährigen Vierlings-Mutter… Es ist schon einiges los auf der Welt und wir erfahren es jeden Tag über die freie Presse. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Demokratie. Und zur Demokratie gibt es keine Alternative! Das predigen […]