Kategorie: rund ums Heim

Clevere und effektive Begrünungen von Grundstücksgrenzen aller Art

grüne Grundstücksbegrenzung

Grundstückbegrenzungen sehen meist recht nüchtern und kühl, oder unschön aus. Sie stehen als massive Mauer und Festung auf dem Grundstück, oder sind kaum erkennbar. Doch wie kann man diese unschönen „Schandflecke“ dennoch schön werden lassen? Was kann man einbringen, um sie als erkennbare Begrenzung zu markieren, aber sie trotzdem richtig schön zur Geltung bringen? Welche […]

Ökologischer Hausbau – die Möglichkeiten sind vielfältig

Wer heutzutage sein eigenes Haus unter ökologischen Aspekten bauen möchte, der fährt genau richtig. Die Vielfalt der angebotenen Baustoffe ist größer denn je und die Materialien sind zum Teil zu 100 Prozent auf ökologischer Basis produziert und hergestellt. Unter etlichen Gesichtspunkten, die man hierbei berücksichtigen sollte und kann, ist der Bau des Eigenheimes mit ökologischen […]

Die besten Aufbewahrungsmöglichkeiten für den Garten

Gartenbesitzer kennen das Problem: wohin mit den vielen Gerätschaften, den Stuhlauflagen und Sandspielsachen der Kinder, wenn sie nicht benutzt werden? Manches muss nur in kühlen Nächten verstaut werden, anderes wird dagegen seltener benötigt und soll dauerhaft aus dem Weg geräumt werden. Eine dritte Variante sind Aufbewahrungsorte, die vor allem der optischen Verschönerung dienen. Zu guter […]

Moos – was die Ursachen sind und wie man es wieder los wird

Moos ist eine der ältesten Pflanzen dieser Erde. Schon vor 450 Millionen Jahren existierte das kleine, grüne und niedrig-wachsende Gewächs. So klein wie es ist, umso größer ist seine Vermehrung. Nicht wie herkömmliche Pflanzen über Samen, sondern durch Sporen verbreitet sich das Moos und kann sich dabei größtenteils selbst befruchten. Und das in rasender Geschwindigkeit. […]

Die nächste Stufe des Energie-effizienten Bauens

Seit mehr als 30 Jahren hat Klima-bewusstes Bauen in Deutschland Tradition. In Sachen Technik hat sich innerhalb dieser drei Jahrzehnte einiges getan und das Thema an sich gewinnt auch in der Öffentlichkeit mehr und mehr Bewusstsein. Steigende Energiepreise und Umweltaspekte Hauptverantwortlich für diese Entwicklung. Bei einem Neubau sind neben den Baukosten vor allem die laufenden […]

Neues vom Grünschreiber – Die Auferstehung der Natur

Ostern – das Fest der Wiederauferstehung, zugleich Startschuss für die neue Existenz, die jedes Frühjahr hervor bringt. Zeit auch, im Garten wieder einiges zu tun. Warum beides eigentlich nicht vereinen? Warum nicht die Wiedergeburt der Natur im Garten mit den eigenen Anbaumethoden verbinden? Die Permakultur ist ein Beispiel dafür, wie man Natur und Kulturpflanzen miteinander […]