Wenn man Platz hat und mit Vorliebe Fische beobachten möchte, oder Enten, die sich auf dem Teich niederlassen, warum dann nicht einen Gartenteich anlegen? Diese Frage ist berechtigt, denn immer mehr Gartenbesitzer wollen sich ihr eigenes kleines Biotop in ihrem Garten anlegen. Natur und Tierwelt können von diesen Gedankengängen und deren Umsetzung nur profitieren.
Kategorie: Anleitungen & Tipps
Wie kann ich Energie sparen? Wie spare ich Sprit? Wie senke ich den Energieverbrauch in meinem Haushalt? Wie bediene ich das Ökobranchenbuch? Auf alle diese Fragen geben wir hier Antwort.
Die besten Aufbewahrungsmöglichkeiten für den Garten
Gartenbesitzer kennen das Problem: wohin mit den vielen Gerätschaften, den Stuhlauflagen und Sandspielsachen der Kinder, wenn sie nicht benutzt werden? Manches muss nur in kühlen Nächten verstaut werden, anderes wird dagegen seltener benötigt und soll dauerhaft aus dem Weg geräumt werden. Eine dritte Variante sind Aufbewahrungsorte, die vor allem der optischen Verschönerung dienen. Zu guter […]
Kräuter selbst anbauen – immer frisches Grün auf dem Teller
Allmählich neigt sich das Gartenjahr dem Ende zu. Wir ernten die letzten Tomaten, graben die Kartoffeln aus der Erde, holen Äpfel und Kürbisse aus dem Garten, sammeln die Walnüsse auf. Es geht doch nichts über selbst angebautes und geerntetes Obst und Gemüse. Nicht nur, dass wir wissen, womit die Pflanzen gegossen und behandelt wurden. – […]
Moos – was die Ursachen sind und wie man es wieder los wird
Moos ist eine der ältesten Pflanzen dieser Erde. Schon vor 450 Millionen Jahren existierte das kleine, grüne und niedrig-wachsende Gewächs. So klein wie es ist, umso größer ist seine Vermehrung. Nicht wie herkömmliche Pflanzen über Samen, sondern durch Sporen verbreitet sich das Moos und kann sich dabei größtenteils selbst befruchten. Und das in rasender Geschwindigkeit. […]
Die nächste Stufe des Energie-effizienten Bauens
Seit mehr als 30 Jahren hat Klima-bewusstes Bauen in Deutschland Tradition. In Sachen Technik hat sich innerhalb dieser drei Jahrzehnte einiges getan und das Thema an sich gewinnt auch in der Öffentlichkeit mehr und mehr Bewusstsein. Steigende Energiepreise und Umweltaspekte Hauptverantwortlich für diese Entwicklung. Bei einem Neubau sind neben den Baukosten vor allem die laufenden […]
Gute Vorsätze , an die man sich immer halten kann
Das neue Jahr ist nun schon ein paar Tage alt, die meisten guten Vorsätze sind bereits wieder in der Schublade verschwunden. Hier dennoch eine Liste mit fünf Vorsätzen, die es wert sind, ab sofort realisiert zu werden:
Neues vom Grünschreiber – Die Auferstehung der Natur
Ostern – das Fest der Wiederauferstehung, zugleich Startschuss für die neue Existenz, die jedes Frühjahr hervor bringt. Zeit auch, im Garten wieder einiges zu tun. Warum beides eigentlich nicht vereinen? Warum nicht die Wiedergeburt der Natur im Garten mit den eigenen Anbaumethoden verbinden? Die Permakultur ist ein Beispiel dafür, wie man Natur und Kulturpflanzen miteinander […]
Nützliche Kleinigkeiten für den Garten
Ein Garten ist ein perfekter Ort, um seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Immer mehr Menschen wünschen sich einen eigenen Garten und ist dieser Traum dann in Erfüllung gegangen, kann man hier zahlreiche Möglichkeiten nutzen. Selbstverständlich kann ein Garten rein der Gemüseproduktion dienen, jedoch kann hier auch ein Ort für Partys, eine Ruhezone oder auch […]
Mit Ölen in Bio-Qualität die richtige Wahl treffen
Bio Öle aus dem Nachbarland bestellen … warum nicht???? Wenn Sie Speisen und andere Mahlzeiten mit dem gewissen Etwas aufwerten möchten, dann sollten Sie auch laut der Meinung zahlreicher Experten unbedingt zu Ölen greifen, die höchsten Standards der qualitativen Verarbeitung entsprechen. Sparen Sie hier also lieber nicht am falschen Ende und seien Sie sich somit […]
Ab ins Beet: Kleine Tricks für den nachhaltigen Garten
Ohne Chemie düngen, den Garten mit natürlichen Mitteln pflegen und die passenden Pflanzen für ein ausgeglichenes Ökosystem auswählen: Frühlingszeit ist Gartenzeit und mit ein wenig Bewusstsein ist es auch gar nicht so schwierig, im Privaten nach nachhaltigen Kriterien zu gärtnern. Vereinfacht ausgedrückt: So wie unsere Großeltern einst den eigenen Garten bewirtschaftet haben, ist es schon […]