
Dass die original Coca Cola nur so vor Zucker strotzt, ist vielen Menschen und insbesonderen Eltern bewusst. Der Getränkehersteller hat schon längst darauf reagiert mit Coke Zero und Cola Light. Doch es gibt noch weitere Produkte, die als wahre Zuckerfallen gelten. Zum Beispiel Ketchup. Das wurde mir heute Abend beim Grillen wieder bewusst, als mich meine Freundin fragte, warum ich immer den Quetchup von Bautz’ner kaufe. Jetzt habe ich mir das Ganze mal genauer angesehen und meine Top 5 der zuckerhaltigsten täglichen Lebensmittel zusammengestellt, um beim nächsten Einkauf bewusster handeln zu können.
Ganz bewusst betone ich an dieser Stelle, dass es sich um meine Top 5 der Zuckerfallen handelt, denn habe ich Cola, Brause und Nutella schon längst aus meinem Kühlschrank verbannt.
Table of Contents
1. Zuckerfalle Nummer 1: Nutella 55%
Ja gut, sie schmeckt halt. Aber auch hier sollte man sich nach Alternativen umsehen, besitzt Nutella bei 55% Zucker ja nur 13% Nuss! Ich selbst greife auf das gute DDR-Produkt Nudossi mit 39% Nussanteil zurück. Leider fehlt hier die Zuckerangabe. Aber ich gehe mal davon aus, dass dieser ähnlich hoch wie bei Nutella ist. Eine Recherche im Internet ergab, dass Samba oder Meinussi vielleicht besser geeignet wären. Die werde ich demnächst mal testen und darüber berichten.
2. Gummibärchen 50%
Das hätte mir auch vorher klar sein müssen, aber ok, jetzt ist mir der extrem hohe Zuckergehalt der süßen kleinen Verführer natürlich bewusster. Mit 50% Zucker auf 100g sind Gummibärchen sicherlich ein Hauptschuldiger für das Übergewicht der Kinder heutzutage. 17g Zucker auf 100g! Diese Zuckerfalle kaufe ich nicht mehr!
3. Tomaten-Ketchup 30%
Mit etwa 30% Zuckergehalt ein immernoch ein wahrer Killer. Der Standard Tomaten-Ketchup kommt unauffällig daher und ist in fast jedem Kühlschrank anzufinden. Pro 100g entspricht die Zuckermenge allerdings 9 bis 11 Würfel Zucker. Hier sollte man definitiv bewusster einkaufen, denn Ketchup sollte doch eigentlich aus Tomaten und nicht aus Zucker bestehen. Ich verwende hier Quetchup von Bautz’ner.
4. Frucht-Joghurt 15%
Circa 15% des Frucht-Joghurts sind Zucker. Dies entspricht 6 Würfel Zucker auf 100 Gramm. Als Alternative empfehle ich Natur-Joghurt, den man sich je nach Bedarf mit wenig Marmelade oder ein paar Nüssen anreichern kann.
5. Diverse Säfte 10%
Egal ob Bio oder nicht, Saft besteht aus etwa 10% Zucker. Das sind 4 Würfel auf 100g. Seitdem ich das weiß, verdünne ich Saft mit Sprudel- oder Leitungswasser oder trinke meistens Wasser pur. Daran gewöhnt man sich recht schnell und kann man sofort noch vor dem nächsten Einkauf umsetzen.
Wie viel Zucker habt ihr im Schrank?
Nachdem ich blank gezogen habe, interessiert mich natürlich, mit was ihr eure Schränke so gefüllt habt. Welche Produkte hattet ihr immer genutzt, bevor ihr aufmerksam auf die Inhaltsstoffe wurdet und euch neue Marken suchtet oder die alten Zuckerfallen ganz weggelassen habt? Nutzt einfach die Kommentarfunktion, damit auch andere von euren Erfahrungen lernen können.
Weiterführende Links:
sott.net – Volksdroge Zucker
Humastische Aktion – tabellarische Übersicht
Schreibe einen Kommentar